Häufige Fragen & Antworten
Was steckt hinter Fundi Kipusa?
Fundi Kipusa ist ein gemeinnütziger Verein, in dem Konzepte und Lösungen für häufig wiederkehrende Probleme in Afrika von der ehrenamtlich arbeitenden Vereinsleitung entwickelt werden. Dabei liegt der Fokus auf einfach gestalteten Produkten, die langfristig funktionieren und dadurch den Menschen vor Ort im alltäglichen Leben helfen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen und auch der Berufsvorbereitung von engagierten Jugendlichen sind weitere Schwerpunkte von Fundi Kipusa.
Warum gibt es Fundi Kipusa?
Weil die offizielle Entwicklungshilfe bzw. die großen Spenden- und Hilfsorganisationen ja ganz offensichtlich die Probleme der Welt in den letzten 60 Jahren nicht gelöst haben! Wenn die Strategie und das Konzept der großen Spendenorganisationen funktionieren würde, dann wären die Probleme doch gar nicht mehr da - das muss man mal drüber nachdenken! Und genau dazu stellt Fundi Kipusa eine wirklich funktionierende und transparente Alternative dar - so werden Stück für Stück Probleme dauerhaft gelöst.
Was genau ist das Justy Projekt?
Der “Justy-Hybrid” ist ein Konzept, mit dem alte Allrad-Kleinwagen von einem normalen Benziner in einen nachhaltigen Hybrid umgewandelt werden. Das Projekt richtet sich hauptsächlich an Autoschrauber, ist also keine Lösung für die Masse.
Was machen Oktaner?
Viele von uns Oktanern haben Benzin im Blut - und jeder einzelne hilft nachhaltig und hat Spaß dabei! Der Ort ist dabei Nebensache. Ob in Afrika oder hier bei uns in Deutschland - Oktaner packen an und bringen Großes ins Rollen!
Wer kann Oktaner werden?
Jeder der möchte! Du kannst durch dein Know-How, Spenden oder durch Weitererzählen der Oktaner-Idee unsere Projekte unterstützen und dadurch andere Menschen auf die Probleme der Welt aufmerksam machen. Melde dich im Forum an und werde ein Teil der #Oktaner300!
Was hat Fundi Kipusa schon für Projekte realisiert?
Von Motorrad-Umbauten als Lastenesel oder Krankenwagen, über eine Maschine für pflanzliche Kohlebriketts (Eco-Char), Urban Farming (I-Pots) und dem sog. Hühnertraktor bis hin zu sozialen Projekten - einem nachhaltigen Garten im Furaha Phönix Kinderhaus und der sich selbst finanzierenden Suppenküche ist alles dabei. 🙂
Was heißt “Fundi Kipusa”?
“Fundi” heißt “qualifizierter Handwerker” und “Kipusa” so etwas wie “Heiße Biene” - das Projekt startete damals nämlich hauptsächlich mit weiblichen Handwerkern, die sich diesen Namen ausdachten. Der Name ist auch ein Zeichen dafür, dass es bei Fundi Kipusa auch immer um “schöne Dinge” geht: Sie kommen zwar täglich mit vielen Problemen in Afrika in Kontakt, wollen jedoch bewusst keinen Pessimismus verbreiten. Viel mehr konzentrieren sie sich auf nachhaltige Lösungen und zeigen damit, dass und wie es besser werden kann in Afrika. 😉
Wer ist eigentlich Heino?
Heino ist 58 Jahre alt und lebt seit 1995 in Kenia, wo er auch die Organisation “Fundi Kipusa” gegründet hat. Durch das JP-Clickbait-Video hat er die Oktaner-Bewegung zum Leben erwacht - er ist also unser Oktaner-Häuptling. 😉
Wie kannst DU unserem Projekt helfen?
Du kannst dich in unserem Forum anmelden und deine Ideen, Wünsche und Fähigkeiten einbringen. Genauso hilfst du unserem Projekt, wenn du Freunden davon erzählst, und sie auch zu einem Oktaner machst! Natürlich kannst du uns auch einfach einen Geldbetrag deiner Wahl spenden.
Wie kann man spenden?
Du kannst entweder über PayPal (geht auch ohne PayPal-Konto), mit Kreditkarte oder per Überweisung spenden. Genauso kannst du aber auch einen regelmäßigen Betrag spenden, das geht dann über Patreon. Alle Infos zu den Spenden gibt's auf der Spendenseite.
Was ist das Ziel des Justy Projekts?
Das Projekt soll mittelfristig die Politik und große Firmen oder Hilfsorganisationen auf eine nachhaltige Lösung im Bereich der Elektromobilität aufmerksam machen. Langfristig wird es besonders Afrika helfen, wieder bessere Luftverhältnisse zu erreichen und den nachfolgenden Generationen einen gesünderen Planeten zu hinterlassen. Das soll mit durchdachter Akkutechnologie, groß angelegtem Umbau von (dort sehr weit verbreiteten) kleinen Transportwagen und der notwendigen Infrastruktur für Akku-Verleih etc. ins Rollen gebracht werden. 😉
Wann ist das Justy Projekt fertig?
Sobald das Projekt finanziert (Spenden-Ticker) ist und die benötigten Teile da sind, beginnt der Umbau des Prototypen (Subaru Justy II). Voraussichtlich dauert dieser Prozess dann 2-3 Monate.
Ist der Umbausatz für jedes Automodell geeignet?
Nein - nur für Allradautos in einer bestimmten Gewichtsklasse und mit genügend Platz für den Akku. Bei uns kommt daher ein Subaru Justy II zum Einsatz.
Wieviel kostet der Bausatz des Justy Projekts?
Er wird für 11.111,11 € angeboten - speziell für den Justy wird dann auch ein Gutachten vorhanden sein.