Startseite › Forum › Projekte › Elektro Mobilität › Das 1961er Hybrid Mopped
Schlagwörter: Elektromobilität, Hybrid, Moped, Motorrad
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von
Krawallkeks.
- AutorBeiträge
- 5. Dezember 2018 um 19:50 #2513
Benjamin3341
OktanerStrom vom Deich oder Öl vom Scheich…. die alte Moto Guzzi kann jetzt beides!!!
https://www.directupload.net/file/d/5292/vkcf9t8j_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5292/y8rrirw5_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5292/hp23ghew_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5292/x85eleqd_jpg.htm
5. Dezember 2018 um 19:55 #2514Benjamin3341
OktanerWas meint ihr… Soll ich für den ultimativen Café Racer Style noch vorne den Fender abmontieren?
18Amperstunden verstecken sich übrigens unterm Sitz… mehr passt nicht rein… ca 20-25 km in der Ebene
6. Dezember 2018 um 12:52 #2521Andreas Wanner
OktanerSchönes Projekt! Hast Du schon mal die Motortemperatur vom Nabenmotor geprüft? Der hat bei dem Gewicht ganz schon viel Innenwiderstand. Ist ja eigentlich für Fahrräder gedacht, oder?
Liebe Grüße
Andi
6. Dezember 2018 um 18:06 #2531Benjamin3341
OktanerJa, der geht auf knapp 60grad (mit diesem caterpillar Handy gemessen)
Das Mopped hat jetzt 45kg.
Orginal sah das so aus:
6. Dezember 2018 um 19:01 #2532Krawallkeks
OktanerHey,
absolut herrliches Moped! Habs schon auf deiner Website gesehen.
Was ist denn dieser Motor original?18Ah bei welcher Spannung ist doch wichtig;)?
Viele Grüße!
DerKrawallkeks
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 1 Monat von
Krawallkeks.
6. Dezember 2018 um 23:26 #2537Benjamin3341
OktanerOrginal 1,1 kw zweitakter 3 gang Max 40 km/h.
mit der 48V 18Ah Batterie komme ich nicht ganz zur Arbeit, bzw. mit komplett leerem Akku. Habe jetzt ein 25Ah Akku im Rucksack das bringt mich 30km weit…
Der Verbrenner bringt 42 km/h, der Emotor 58. Zugegeben minimal aber kaum Spürbar bergab. Alles heute am ersten Tag im neuen Leben der Motoguzzi getestet.
jetzt brauch ich noch n ordentliches Ladegerät… das jetzige braucht 13 Stunden…. und ne Adapterplatte bohren für die Bremssattelaufnahme hinten
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 1 Monat von
Benjamin3341.
6. Dezember 2018 um 23:28 #2538Benjamin3341
OktanerAch ja der Nabenmotor ist 1500 w 48 Volt von Voilamart. Dort gibts das ganze ebike Kit für 170 Euro. Mit Steuergerät und Gas griff
7. Dezember 2018 um 00:02 #2540Krawallkeks
OktanerTop Preis für ein 1500W kit!
Bin begeistert von der motoguzzi, klingt so als hätte die auch Straßen Zulassung, oder?
48V klingt nach Bleiakku, da wird es schwierig unter 10Stunden. Wobei einen Bleiakku schleppst du da sicher nicht im Rucksack rum. LiFepo4?
30km ist ne ordentliche Reichweite, fürs meiste völlig ausreichend, vor allem mit Verbrenner noch dran.
7. Dezember 2018 um 18:00 #2545Benjamin3341
OktanerSind LG 3500mA Zellen und 50Amper BMS.
Bin mal gespannt wie lange das Steuergerät hält. Denke qualitativ ist das das schwächste Glied in der Kette von Batterie zum Rad.
7. Dezember 2018 um 18:04 #2546Benjamin3341
OktanerSo, 5Amper Ladegerät ist bestellt, und die Adapterplatte für den Bremssattel hab ich auch fertig gebohrt.
Fragen zur Zulassung nur noch per PN… Ich hoffe ihr versteht das….
7. Dezember 2018 um 18:11 #25477. Dezember 2018 um 20:45 #2548Krawallkeks
OktanerAch, schick! Genau die gleichen Zellen hab ich in meinen Laptop rein gebaut.
Da war die Akku-Elektronik sehr durcheinander und musste sich wochenlang an die größere Kapazität gewöhnen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 1 Monat von
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.