Startseite › Forum › Projekte › Elektro Mobilität › Der ''Justy'' Hybrid
Schlagwörter: #Oktaner-Hybrid #Solar #Photovoltaik
- Dieses Thema hat 128 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 8 Monaten von
Hans.
- AutorBeiträge
- 8. April 2018 um 12:23 #338
eisenmann
OktanerHallo Ihr Lieben,
wir haben uns den Justy bei Wojtkowski gesichert und er wird am Freitag zu Andi Wanner nach Bayern gebracht. Von da an warden wir noch die Meinung von Heiko Fleck einholen und hoffen sehr auf die Hilfe von vielen vielen Elektrostapler Mechanikern
wanner35@gmail.com8. April 2018 um 20:30 #358Oktapus
OktanerIhr habt ja schon vor dem Angebot von den Wojtkowskis den Justy als Objekt der Wahl genannt. Hatte Andi da schon Vorstellungen, wie das umgesetzt wird? Wird die Kardanwelle nach hinten da einfach weggelassen und stattdessen der E-Motor ans Differential geflanscht?
9. April 2018 um 13:47 #396eisenmann
OktanerJa, du hast in etwa recht. Ob da am Ende noch ein Stueck Kardanwelle Verwendung findet wissen wir noch nicht. Aber Im Wesentlichen wird der Umbau so gemacht. etwa 50 KM rein elektrisch und unbegrenzt Benziner, Geladen wird bei Benziner Fahrt, sowie IMMER beim Bremsen und Die Akkus warden ein modulares Wechselsystem. UND ! Die #Oktaner300 hauen das Ding wahrscheinlich noch dieses Jahr raus. Als open Source Produkt !!!! fuer alle
10. April 2018 um 11:21 #462Andreas Wanner
OktanerGenau so sieht es aus. Es wird ein Duales System werden- Kardanwelle raus und E-Motor an das Hinterachsdifferenzial.
Was leider nicht geht ist, dass beide Systeme gleichzeitig laufen. Es ist unmöglich den E-Motor hinten mit dem Verbrenner an der Vorderachse zu synchronisieren, da ja die Gaspedalstellung für den E-Motor linear zur Geschwindigkeit ist aber beim Verbrenner durch das Schaltgetriebe eben nicht. Um es leichter verständlich zu machen: 1.Gang Vollgas wären 40km/h am Verbrenner und 130km/h am E-Motor. Es wird so sein, dass im Verbrennerbetrieb die Rekuperation wahlweise zuschaltbar ist und so der Akku geladen wird. Natürlich nur wenn man vom Gas geht um den Benzinverbrauch nicht zu erhöhen. Ferner soll eine Android-gestützer Touchscreen rein mit Navi, Akkudaten, Ladezustand, Verbrauchsanzeige usw. -also wie ein richtiges E-Auto von der Stange. Nur dass wir auch noch den kernigen Verbrenner für „alle Fälle“ on Board haben.
10. April 2018 um 18:25 #481Homer
OktanerDas hört sich Schlüssig an und ist bestimmt machbar….nur das er nicht von der Stange ist sondern ein Oktaner Projekt.
Und das wir das Auto Locker 20 Jahre fahren können. 🙂
10. April 2018 um 19:47 #491Andreas Wanner
OktanerDa liegst Du richtig Homer ;-). Vor allem ist das System „open Source“. Die käuflichen Elektro´s sind Hersteller seitig so gemacht, dass man in die Werkstatt muss wenn etwas ist. Die Software offener Controller kann jeder auf den Laptop spielen und über USB selber Daten auslesen oder Änderungen am Setup vornehmen….so wird jeder Oktaner zum EV-Spezialisten 😉
11. April 2018 um 23:48 #601Passerati
OktanerHallihallo, was schätzte was nur die Teile am Schluß Kosten werden ?
12. April 2018 um 00:32 #604Passerati
OktanerMoin Andy ich bin der mit der Krokodilphobie der immer wissen will was das Kosten soll.
Hab verstanden erst ma anfangen dann schauen wa ma und dann sehn wa schon
reinhauen alles Gute für die Tour am Freitag
12. April 2018 um 19:21 #636El_Wollo
OktanerKönnte man den Ausgang der Kardanwelle, an die HA ,vom Verteilergetriebe nicht zu einem Rotationsensor (Drehzahlgeber) umfunktionieren und mit diesem Wert den E-Motor an der HA seine Steuerwerte vorgeben?
12. April 2018 um 19:58 #637sachsenring_p601
OktanerWird das ganze eigentlich auch in einen Suzuki swift reinpassen? Ich weiß der justy hat allrad und der swift ist fwd, wäre aber cool wenn das gehen würde, wir haben noch einen swift abgemeldet in der ecke stehen, der könnte dann wiederbelebt werden.
12. April 2018 um 21:04 #638Andreas Wanner
OktanerDieses Konzept passt bei Dir leider nicht- wie Du schon sagtest: Dein Swift hat Frontantrieb- unserer bekommt den E-Motor an das Hinterachsdifferenzial. Ob die komplette Hinterachse des Justy von den Aufnahmen her passt weiß ich nicht- wäre aber interessant :-).
13. April 2018 um 16:47 #649sachsenring_p601
OktanerAh ok, jetzt verstehe ich das wie ihr das vorhabt 🙂 ich glaube der swift ist sowieso keinen cent mehr wert. Da werde ich mir wenn das paket fertig einen justy holen, hab nämlich ernsthaftes Interesse, das Konzept wäre ideal für mich um damit zur Arbeit zu fahren 😀
13. April 2018 um 17:27 #651Gatsby
Oktanerja für meine Freundin wäre das auch was, die fährt mit ihrem alten polo eh nur Kurzstrecke in der Stadt, also ideal, spritsparend, Umwelt schonend und nachhaltig…quasi #fundikipusalike
14. April 2018 um 07:23 #676Gatsby
OktanerIch hätte da mal ne allgemeine Frage, wär der justy dann auch kfz-Steuerbefreit od zumindesteNS zum teil(als hybrid)? (Auch wenn man da eh nicht viel bezahlt)
14. April 2018 um 11:09 #679V2Monster
OktanerDafür brauchen die Oktaner ja auch rechtliche Unterstützung. Anwälte, Studenten, etc. die sich dem Thema annehmen.
Hat Heino in seinen Videos bereits angefragt.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.