Startseite › Forum › Fundi Kipusa › Projekte › Fahrradwerkstatt
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 2 Monaten von
Passerati.
- AutorBeiträge
- 12. April 2018 um 01:03 #607
Passerati
OktanerMoin
der Heino hatte mal im Zuge einer Besichtigung des Kinderhauses
die Anregung zu einer Fahrradwerkstatt gegeben. Da fühlte ich mich angesprochen.
(Ich arbeite in einem Fahrradladen mit Selbsthilfewerkstatt)
Grundsätzlich würde mich erstmal der Bedarf interessieren ich hab z.B. kaum Fahrräder in den durch die Stadt-Fahr-
Videos gesehen.
12. April 2018 um 09:17 #611Daniel
OktanerMoin Passerati,
die Idee finde ich nicht schlecht. Da stellt sich die Frage, ob die Kinder bereits Fahrräder haben? Ansonsten wäre das doch ein netter Kreislauf. Die bekommen Fahrräder, haben damit ein Fortbewegungsmittel und können in einer Form der Lehrwerkstatt jene Fahrräder wieder reparieren. Sollten die Fahrräder, die neu in diesen Zyklus kommen, nicht mehr fahrtüchtig sein, so können sie diese auch initial instand setzen.
Die wenigen Fahrräder in den Videos sind mir auch aufgefallen. Man muss da aber auch zu sagen, daß bei dieser Verkehrssituation Fahrradfahren vermutlich nur auf den Nebenstraßen möglich ist. Abseits davon hat für den normalen Bürger das Fahrrad keine Prestige, was abseits von den Rahmenbedingungen sicher den Besitz und die Nutzung verringert. So kenne ich das zumindest aus anderen Entwicklungs- und Schwellenländern.
12. April 2018 um 10:24 #620Gatsby
OktanerGebrauchte Fahrräder zu organisieren wär kein Problem, aber der Transport würde das Projekt bestimmt zufall bringen, mal von den Straßenverhältnissen abgesehn…aber die Idee ist spitze und eine gute praktische Erfahrung für ein späteren job…wär also die Frage ob sie überhaupt Mangelware sind?
12. April 2018 um 17:37 #630Passerati
OktanerIch denke man könnte da aus wenig viel machen.
Ein Koffer voll „Specialwerkzeug“ (Konusschlüssel etc.) den Rest kann man vor Ort selber machen.
Aber wie Ihr schon sagt erstmal bräuchten wir noch ein paar lokal infos. Man muß ja keinen Schrott (das Wort ist bei mir fast nur positiv besetzt) irgenwo hinschicken wenn schon genug da ist. Ansonsten 90er MTBs mit min Shimano lx wegen der Nachhaltigkeit und dem Prestige.
Also werter Häuptling Eisenmann Container Konusschlüssel Prestige etc. egal wie siehts bei Euch mit generell rummballern ohne Motor aus.
Aber iß erstmal ne Suppe und denn würden wir uns freun von Dir zuhören
by the way heute im video steht ein MTB in der Halle neben der Suppenküche ich nehm das mal als positives Zeichen
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.