Startseite › Forum › Fundi Kipusa › Projekte › #Oktaner300 Babuu's HACKATHON
Schlagwörter: #Oktaner300 Babuu's HACKATHON
- Dieses Thema hat 28 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von
jSon.
- AutorBeiträge
- 19. April 2018 um 16:01 #821
Stefan Clemens
Moderator.Hier könnt ihr euch zum HACKATHON anmelden und das Video herunterladen:
In diesem Thema könnt ihr euch über den HACKATHON austauschen.
19. April 2018 um 19:48 #823jadakayy
OktanerHi,
kleiner Hinweis, bei mir wollte das Video nur im Internet Explorer herunterladen. Bei Firefox und Chrome fing ein online player an leider nur mit der Audio-Wiedergabe ohne Bild. Als ich das Ganze dann im Internet Explorer heruntergeladen hatte, konnte ich es nur mit VLC öffnen.
Viele Grüße
Julian von blue-oak.de
19. April 2018 um 20:27 #824Lynx
Oktanerist bei mir genauso
Gruß Lynx
20. April 2018 um 01:19 #825Max-Speedshop
OktanerStimmt, ist bei mir mit Firefox auch.
20. April 2018 um 08:10 #826Christian
OktanerMorgen,
mit Chrome war es kein Problem zu downloaden.
20. April 2018 um 08:31 #827Benny20832
OktanerIm Safari auch kein Problem. An die Windows-User: Den evtl. mal mit gedrückter ALT Taste anklicken, das könnte helfen. Jedenfalls gibt es einen Shortcut, der das Medium nicht abspielt, sondern herunterlädt. Am einfachsten wäre es evtl. wenn man das Video in ein ZIP packen würde.
20. April 2018 um 11:25 #828Rico
OktanerHallo,
das Video läßt sich nicht auf Mac mit Quicktime öffnen. Das Video ist leider nicht kompatibel mit der OS X und iOS Welt. Das heißt es läuft nicht auf Macs und iPhones.
Man kann es zwar mit Vlc ansehen, doch das nützt nix da man es nicht verteilen kann. Erste Versuche mit Umcodieren schlugen fehl.
Hat es jemand auf Mac und co hinbekommen?
Gruß
Rico
20. April 2018 um 14:16 #831Andreas Wanner
OktanerIch habe es umgewandelt und hier eingestellt:
Rechte Maustaste auf dem Video und „Video speichern“. Läuft auf allen Systemen da im AVI-Format hochgeladen und vom Cloudprovider im richtigen Mp4 Format umgewandelt 😉
LG
Andi
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
Andreas Wanner.
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
Dutze.
20. April 2018 um 16:34 #834BabuuFromSSK
OktanerHey guys,
The video downloads fine on google chrome, on mozilla it plays in the browser but once it does you can right click and click Save As..
I haven’t tested in safari, though.
On mobile devices it downloads fine, after downloading go to your gallery( downloads) and it plays with your default video player.
P.S: don’t forget to share the video in your circles.
Cheers.
20. April 2018 um 20:26 #840Rico
OktanerHallo Andi,
vielen Dank! Ich hatte es schon heute nacht um zwei aufgegeben, da der online converter zu langsam war und mir dann die Augen zugefallen sind :/
Hello Babu,
it seems that Apple is very restrictive. Here you can find their requirements to make videos compatible: https://developer.apple.com/library/content/documentation/General/Reference/HLSAuthoringSpec/Requirements.html
Gruß
Rico
26. April 2018 um 22:02 #876Dutze
ModeratorKurze Frage an alle, die das Hackathon-Video runtergeladen haben, aber das Video dann nicht verbreitet haben:
Wieso habt ihr es nicht verbreitet & euren Bekannten, Verwandten usw erzählt?
Ich zähl mich auch zu denen, die es nicht verbreitet haben – und bei mir ist der Grund, dass ich es zu unprofessionell fand und dadurch schwieriger dazu zu nutzen war, andere von unserem geilen Projekt hier zu überzeugen 🙂
@eisenmann and @babuufromssk If you need a video editor for a new video (if you want to do a second fund-raising project), I would be happy to help you! I have some years of experience in design related things and could also ask my neighbour (who is a professional video editor) for even more help. So if you need help, just get in contact with me 😉28. April 2018 um 10:05 #896Dutze
ModeratorAn alle Oktaner:
Gebt doch bitte mal kurz eure Meinung zum Hackathon ab – als Feedback, was noch verbessert werden könnte 🙂
Original-Link:
http://www.strawpoll.me/15592767
Vielen Dank allen, die mitmachen & einen liebe Oktanergruß! 😀
28. April 2018 um 13:01 #901Lynx
OktanerIch habe den Hackaton weiter geleitet. Bei vielen hat es nicht funktioniert und haben sich damit nicht weiter beschäftigt. Die, die sich das angesehen haben, haben oft gefragt:
Was ist Fundi Kipusa?
was ist Speedshop?
was ist Justy?
haben wir nicht genug eigene Probleme?
Warum wollen die mein Geld?
Warum machst du damit?
Strom kommt aus der Steckdose und Fertig
etc.
Mit dem Wissen von drei Monaten und wie sich das bisher entwickelt hat, sind die Fragen selbsterklärend. Für jemanden, der just in dem Moment, sich damit beschäftigt, bleiben Fragen. (Die ich nach bestem Wissen beantworten konnte)
Allein, dass jemand nachfragt, ist schon mal Gut.
Es war ein sinnvoller Versuch (Versuch macht kluch).
Wir müssen Versuchen das Phänomen Fundi Kipusa zu definieren. Wie gehört alles zusammen. Was macht Heino im Speedshop? Was machen die #Oktaner300? (Machen die was?) Ist es eine Sekte? usw. ……
Für mich ist Fundi Kipusa keine Hilfsorganisation, sondern ein Ausdruck dafür, wie ich das Leben und die Dinge der Welt betrachte. Heino/Fundi Kipusa/Emma/Anna/Babuu/Andreas/Andre/Speedshop/#Oktaner300/Suppenküche……….. und und und geben der Idee Form und Inhalt.
Heino hat allerdings die Gabe, es auf den Punkt zu bringen. Fundi Kipusa (wie man die Welt betrachtet) gab es für mich schon, noch bevor ich darüber gestolpert bin. Heino hat dem nur einen Namen gegeben. Es gibt auch altmodische Bezeichnungen: Aufmerksamkeit, Mitgefühl, Respekt, Hilfsbereitschaft, Zuwendung und dergleichen mehr.
Es geht nicht um Afrika, Deutschland und den Rest der Welt. Es geht um die kleine Welt vor der eigenen Haustür.
Natürlich kann man sagen, ihr seid Spinner. Ghandi, Tesla, Hitler, Martin Luther King, Stalin, Einstein und und und, waren auch alles Spinner.
– Es kommt darauf an was man daraus macht!
( Religion Stifter halte ich bewusst außen vor. Es wird immer unleidlich bei der Argumentation)
Zu dem sollte/muss man sich klar machen, das Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet sondern auch ein Gewinn sein kann.
Wenn ich das Thema verfehlt haben sollte – haut drauf – ist nur meine Meinung
Gruß Thomas
Alias Lynx
28. April 2018 um 13:01 #902jSon
ModeratorIch habe zwar einen Spender gefunden, das war aber auch die einzige Rückmeldung, die ich erhalten habe. Recht dürftig also.
Fragen zum Video habe ich leider keine bekommen, hätte gern etwas erklärt.Achtung TLDR Gefahr (ToLongDidn’tRead)!
Zum Video selbst:
Das fand ich grundsätzlich schon gut, man muss ja auch sehen, dass wir keine Werbeagentur sind und super high-gloss Content liefern können und wollen.
Ich hätte mir jedoch eine etwas klarere Struktur gewünscht, sodass es für Aussenstehende besser nachvollziehbar ist, welche Probleme mit welchen Projekten adressiert und realisiert wurden und was für die Zukunft geplant ist. Vor allem um zu zeigen, was FundiKipusa bis jetzt schon erreicht hat.
Für mich ist sogar die Darstellung des Problems wichtiger als die Lösung selbst. Wenn das Problem gut erklärt wird, kommt von ganz allein der Gedanke: „da muss man doch was machen“. Daher plädiere ich für selbst aufgenommene Beiträge zur Beschreibung des Problems.Für die I-Pots z.B. könnte ein Auszug aus dem Motorrad-Ausfahrt-Video mit Andi, wo sie die ältere Dame beim Graben auf dem Hügel beobachten und Heino erklärt, dass es schon beim nächsten Regen alles runterspült und die Arbeit zunichte macht, ein guter Aufhänger sein. Plus die Nennung des Anbaus von Bohnen und der gleichen, die dann aber nur für den Export genutzt werden, um zu verdeutlichen, dass wenn etwas erfolgreich angebaut wird, die lokale Bevölkerung nichts davon hat. Plus das Kinderheim, wo täglich der „selbe Brei“ ohne Gemüse auf dem Teller war. Wenn dann als Lösung des Problems der I-Pot gezeigt (und erklärt wird), wird denke ich jedem klar, dass das ein wirklich sinnvoller Beitrag für alle ist.
Zur Elektromobilität: hier würde ich mir auch wünschen, dass selbst gedrehte Beiträge das Problem besser darstellen. Hier könnten Ausschnitte aus der Fahrt nach Nairobi verwendet werden, oder Aufnahmen der qualmenden TukTuks und deren riesiger Verbreitung. Eventuell könnte man sogar den Widerspruch zur aktuell in D geführten Diskussion (Stichwort Diesel) und den Verhältnissen in Kenia deutlich machen. Natürlich hilft es auch in D jedes Gramm CO2 und NOx zu sparen, aber zu welchem Preis? Wenn schon allein der Schwefelgehalt im Benzin verglichen wird, dreht es einem doch automatisch den Magen (oder besser die Lunge) um. In D reden wir von Reduktion von 100 auf 80 Milligramm CO2, aber was hilft das wenn man sieht, dass wir in Europa Benzin mit max. 10ppm Schwefel zulassen und Ghana bis vor einem Jahr noch 3000ppm zugelassen hat. In Kenia wird es vermutlich nicht anders aussehen. Wenn diese Plörre dann auch noch von aber-tausenden Motoren ohne Kat verbrannt wird, wird doch deutlich, dass das eigentliche Problem nicht in D liegt, sondern in anderen Ländern – nicht falsch verstehen, auch wir müssen etwas tun, aber man muss die Effizienz der jeweiligen Maßnahme auch berücksichtigen. (Hier auch das Stichwort amerikanisches Petrolkoks nach Indien https://deutsch.rt.com/nordamerika/61597-dicke-luft-in-indien-durch-schmutzige-kraftstoffexporte-der-usa/)
Ich denke durch solche Erklärungen wird erst richtig deutlich, warum wir handeln wollen.So, jetzt ist mir die Zeit davon gelaufen. Erstmal Kartoffeln bei meiner Oma (91!!!) stecken, sie kann es nicht lassen.
Liebe Oktaner Grüße
Andreas28. April 2018 um 13:11 #903 - Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre von
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.