Startseite › Forum › Fundi Kipusa › Urban Growing › Videos zu Urban Growing auf Facebook FundiKIpusa
Schlagwörter: Urban Growing; Gewächshaus; Altölrecycling
- Dieses Thema hat 21 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 9 Monaten von
Torsten Horn.
- AutorBeiträge
- 28. Mai 2018 um 13:15 #1512
Torsten Horn
OktanerLiebe Oktaner,
als Fxxxbuck Verweigerer bekomme ich nicht gleich mit wenn es dort mal wieder was Wissenswertes gibt. Daher dieses Thema hier.
Aktuell stellt Heino ein „Minigewächshaus“ vor (zusammen mit seiner Tochter). Finde ich schon mal gut wenn man sich das mit den eigenen Kindern anschaut. Gibt bessere Anknüpfungspunkte als wenn immer nur Erwachsene erzählen. Interessant ist, dass hier ein Wiedersehen mit dem Getriebölmatsch aus der dem Speedshop von neulich gibt….
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/videos/1821972501196000/
Gruß Torsten
28. Mai 2018 um 17:09 #1514El_Wollo
Oktanerhat zwar nichts mit fundikipusa zu tun, aber hier eine anregung für ein urbanes gemüsebeet.
28. Mai 2018 um 20:01 #1516Torsten Horn
Oktaner@el_wollo alles was urban farming voranbringt nimmt Monsanto u. Konsorten etwas Macht… 😉 Schöne Lösung! Danke für den Link.
30. Mai 2018 um 11:14 #1549Torsten Horn
OktanerUnd hier Teil 2 vom Experiment „Getriebeölmatsch“
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/videos/1825870380806212/
5. Juni 2018 um 18:26 #1667Torsten Horn
OktanerDas aktuelle Video ist komplett in Englisch, daher versuche ich mal einige Punkte zusammenzufassen:
In Gebäude 2 kommt so nach und nach der Garten an. Bzgl. der Moringa Bäume werden noch Information folgen, die gehören aber schon mal zum Objekt. (Es wird nicht ausgeführt, aber ich vermute es wird der Plan sein Holzkohle aus gesammeltem Holz selbst herzustellen. Die Holzkohle spielt eine wichtige Rolle als Bestandteil des „Substrates“ mit dem die Blumentöpfe befüllt werden. Durch das Holzkohleverbot muss da eine Lösung her.) Der I-Pot Square ist in der Testphase. Der Garten wird auch Zutaten für die Suppenküche liefern. Quasi direkt vom Pot auf den Teller :o)
https://www.facebook.com/FundiKipusa/videos/1832058020187448/
30. Juni 2018 um 07:40 #1859Torsten Horn
OktanerTeil 3 „Getriebeölmatsch“: Garten der Hoffnung :0)
(Deutsch und Englisch)
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/videos/1865423866850863/
17. August 2018 um 14:05 #2137Torsten Horn
OktanerTeil 4 „Getriebeölmatsch“: Garten der Hoffnung :0)
(Deutsch und Englisch)
Es gibt im Video auch Anregungen, was man (z.B. an Schulen) an diesem Experiment so alles zeigen kann.
Und natürlich immer dabei wieder einige Denkanstöße für das Urban Farming. Pragmatische Ansätze verfolgen ist die Devise.
Und wenn es nicht klappt – Notbremse ziehen und was besseres versuchen… ;O)
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/videos/489600661507297/
27. März 2019 um 17:19 #2713Torsten Horn
OktanerZynab greift das I-Pot Thema wieder auf. In dem Video besucht sie auch den I-Pot Garten in Gebäude 2. Da steht sie quasi im Wald 😉 (und Gebäude 2 ist ja mehr oder weniger eine Steinwüste…)
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/videos/2209974629265649/
2. April 2019 um 23:05 #2715Torsten Horn
OktanerAnette Schrader und das „Bayrische I-Pot Projekt“ 😉
https://www.facebook.com/pg/FundiKipusa/posts/?ref=page_internal
4. April 2019 um 21:24 #2717Torsten Horn
Oktanerweitere Eindrücke von Annette Schrader und ihrem „Bayrischen I-Pot Projekt“
https://www.facebook.com/pg/FundiKipusa/posts/?ref=page_internal
8. April 2019 um 20:59 #2718Torsten Horn
OktanerAnnette Schrader und das „Bayrischen I-Pot Projekt“ Teil 3 – Füllung für den I-Pot im Test
11. April 2019 um 19:39 #2720Torsten Horn
OktanerAnnette Schrader und das „Bayrischen I-Pot Projekt“ Teil 4 – I-Pot Version die mit organischen Abfällen und der Hilfe von Regenwürmern fortlaufend quasi „automatisch“ gedüngt wird… Mal sehen ob es klappt 😀
8. Mai 2019 um 21:30 #2753Torsten Horn
OktanerAnnette Schrader und das „Bayrischen I-Pot Projekt“ Teil 5, 6 und 7
(Annette legt hier so ein Tempo vor, ich komme nicht dazu das immer gleich für Non F…book Nutzer zu verlinken ;o) Viele Tests mit Weiterentwicklungen einfach mal direkt mal umgesetzt – Klasse!
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/posts/2296642457062333
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/posts/2307062806020298
https://de-de.facebook.com/FundiKipusa/posts/2330217397038172
4. Juni 2019 um 11:23 #2802Torsten Horn
OktanerAnnette Schrader und das „Bayrische I-Pot Projekt“ :
Heute: Düngung für den I-Pot
2. Juli 2019 um 08:13 #2817Torsten Horn
OktanerAnette Schrader und ihr I-Pot Projekt, heute:
- Status der Pflanzen
- Wichtige Hinweise zum Bau des I-Pot Maxi: Im Laufe der Zeit haben sich einige Pflanztaschen wieder zu Schlitzen „zurückentwickelt“ Offensichtlich ist es wichtig mit hinreichend Hitze zu arbeiten um eine dauerhafte Verformung zu erreichen…
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2414336135292964&id=429344887125442&refid=52&__tn__=-R
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.